In welcher Größe Sie einen Durchlauferhitzer kaufen, hängt davon ab, wofür Sie ihn brauchen. Kleine Durchlauferhitzer eignen sich, wenn nur eine Zapfstelle mit warmem Wasser versorgt werden soll, beispielsweise die Spüle in der Küche oder das Waschbecken im Gäste-WC. Wollen Sie hingegen mehrere Zapfstellen mit warmem Wasser versorgen oder den Durchlauferhitzer für die Badewanne nutzen, benötigen Sie ein größeres Gerät mit einer höheren Leistung. Kleindurchlauferhitzer zeichnen sich durch eine geringe Größe und eine niedrige Leistung aus.

Kleindurchlauferhitzer von Clage ©clage.de
Schnelle Warmwasserbereitung mit dem Kleindurchlauferhitzer
Mit einem Kleindurchlauferhitzer wird das Wasser direkt dort erhitzt, wo es gebraucht wird; das Warmwasser steht sofort bereit, wenn der Hahn aufgedreht wird. Kleindurchlauferhitzer bieten den Vorteil, dass der Weg vom Durchlauferhitzer bis zum Hahn nur kurz ist, was zu geringen Wärmeverlusten führt. Fließt das Wasser durch den Kleindurchlauferhitzer, wird es innerhalb von Sekunden erhitzt. Das Wasser wird nicht vorgehalten oder vorgeheizt, die Besiedlung des Wassers mit Keimen, wie es bei einem Wasserspeicher bei nicht ausreichender Temperatur der Fall sein kann, ist nahezu ausgeschlossen. Kleindurchlauferhitzer sind kleine, kompakte Geräte, deren Leistung in der Regel zwischen 3,5 bis 6,5 kW liegt.
Überall dort, wo Kaltwasser und Strom zur Verfügung stehen, kann der Kleindurchlauferhitzer verwendet werden. Solche Kleindurchlauferhitzer können auch bei kleinen Waschbecken verwendet werden. Als Untertischlösung können diese Kleindurchlauferhitzer unter dem Waschbecken in den Waschtisch dezent integriert werden.
Kleindurchlauferhitzer – Unauffällig und sparsam im Verbrauch
Der Kleindurchlauferhitzer ist unauffällig und kann auch unter sehr kleinen Waschbecken verwendet werden. Auch für die Dusche können teilweise solche Kleindurchlauferhitzer verwendet werden. Die Warmwasserleistung ist bei den Kleindurchlauferhitzern vergleichsweise gering, da sie nur eine niedrige elektrische Leistung haben.
Solche Kleindurchlauferhitzer eignen sich besonders für das Waschbecken im Gäste-WC oder im Badezimmer. Für die Spüle in der Küche eignen sich diese Kleindurchlauferhitzer nur bedingt, denn es kommt bei fettigem Geschirr auf höhere Wassertemperaturen an. Ein Kleindurchlauferhitzer ist sparsam im Energieverbrauch, denn es wird keine Bereitschaftsenergie verbraucht, da das Wasser nicht vorgehalten werden muss.