Durchlauferhitzer Test 2017 – Die besten Durchlauferhitzer im Vergleich

By | 7. November 2013

In vielen Haushalten kommen selbst heute noch Boiler zum Einsatz, um warmes Wasser für den Hausgebrauch zu erzeugen. Ein solcher Boiler verbraucht meist recht viel Strom, was nicht nur schlecht für die Umwelt ist, sondern auch entsprechend viel Geld kosten kann. Hinzu kommt, dass es bei einigen Boilern nötig ist, dieser immer von Hand einzuschalten, um warmes Wasser zu erhalten. Wer das Einschalten vergessen sollte, muss mitunter mehrere Stunden warten, bis das Wasser warm genug ist, um beispielsweise duschen gehen zu können!
Wer ein solchen Boiler besitzen sollte, der tut gut daran, über den Wechsel zu einem Durchlauferhitzer nachzudecken. Hierbei handelt es sich um ein Gerät, dass dauerhaft das Wasser auf die gewünschte Temperatur erhitzt, um somit zu jeder Zeit warmes Wasser für den Hausgebrauch zu haben. Bei einem hochwertigen und modernen Durchlauferhitzer können die Kunden durchaus mit vielen positiven Eigenschaften rechnen, die im kommenden Abschnitt näher erläutert werden.

Die Vorteile, aber auch die negativen Eigenschaften von einem Durchlauferhitzer

Einer der wichtigsten Vorteile ist, dass mit einem modernen Durchlauferhitzer durchaus viel Strom gespart werden kann. Dies hängt zum einen mit der hochwertigen Heiztechnik der Geräte zusammen, sodass das Wasser recht schnell erwärmt werden kann. Hinzu kommt noch die sehr gute Wärmedämmung der Durchlauferhitzer, sodass das warme Wasser nur sehr langsam wieder auskühlt und entsprechend nur selten wieder erwärmt werden muss! Durch die Einsparung von Strom können mit dem Durchlauferhitzer die regelmäßigen Stromkosten gesenkt werden, sodass die Nutzer über das Jahr verteilt viele Kosten einsparen können. Außerdem sollte noch die durchaus einfache Bedienung der Durchlauferhitzer als Vorteil benannt werden. Wer sich dabei einmal die Anleitung durchgelesen hat, kann sicherlich alle nötigen Einstellungen vornehmen, um für jeden Zweck die richtige Wassertemperatur nutzen zu können!
Wie bei allen Geräten müssen auch bei dem Durchlauferhitzer einzelne Nachteile in Kauf genommen werden. Hierzu gehört zuerst einmal, dass die Montage dieser Produkte nicht von Heimweckern durchgeführt werden sollte oder darf. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass es durchaus kompliziert sein kann, ein solches Gerät richtig anzuschließen. Zudem müssen mitunter neue Wasser oder Stromleitungen gelegt werden, um die Montage abzuschließen. Eine andere negative Eigenschaft ist der mitunter recht hohe Anschaffungspreis der Durchlauferhitzer. Aus diesem Grund ist es für Kunden sehr wichtig, einen Vergleich der Geräte durchzuführen, um einen Durchlauferhitzer zu einem fairen Preis zu finden. Sehr hilfreich bei der Gegenüberstellung sind Tests der jeweiligen Geräte.

Die Tests und der Vergleich von modernen Durchlauferhitzern

Auf dem Markt gibt es zahlreiche unterschiedliche Durchlauferhitzer, die sich in unterschiedlichen Aspekten differenzieren. Aus diesem Grund ist es durchaus sinnvoll, Tests dieser Geräte durchzulesen, um ermitteln zu können, welcher Durchlauferhitzer am ehesten seinen Vorstellungen und Wünschen entspricht. Wichtige Informationen, die die Tests bieten sind unter anderem: Testberichte von Experten, genaue Produktbeschreibungen, Kundenrezessionen und natürlich Warenfotos. Hinzu kommt auf den meisten Seiten, dass die Durchlauferhitzer mit einem bis fünf Sternen oder Punkten bewertet wurden, sodass sich die Interessenten recht schnell einen Überblick darüber verschaffen können, wie gut die Produkte bei anderen Käufern angekommen sind.

Unterschiede der verschiedenen Durchlauferhitzer

Im Grunde gibt es drei große Unterschiede, die bei diesen Geräten wichtig sind und demzufolge bei der Auswahl beachtet werden sollten! Der erste Unterschied ist die Größe des Durchlauferhitzers. Je größer dieser ist, umso mehr Wasser kann hier auf einmal erhitzt werden. Der zweite Unterschied ist die Temperatur, auf die das Gerät das Wasser erhitzen kann. Die durchschnittliche Temperatur liegt dabei zwischen 40 und 60 Grad. Jedoch gibt es auch Geräte, die das Wasser auf bis zu 80 Grad aufheizten. Der letzte Unterschied ist die Leistung von den Durchlauferhitzern, die zwischen 18 und 27 KW liegen kann. Bei einigen Geräten kann die Leistung individuell eingestellt werden.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *