Elektronisch oder hydraulisch?

Welcher Durchlauferhitzer ist besser

Sofort stellt sich die Frage: sind elektrische Durchlauferhitzer besser als hydraulische Durchlauferhitzer? Nun, fangen wir doch mal von ganz vorne an. Im Großen und Ganzen ist im Durchlauferhitzer-Dschungel zwischen elektronisch geregelten und hydraulischen Durchlauferhitzern zu unterscheiden. Der Unterschied liegt auf der Hand – nämlich in der Technik. Die hydraulisch gesteuerten Durchlauferhitzer arbeiten in Abhängigkeit von der Wasser-Durchflussmenge. Es ist ein sogenannter Differenzdruckschalter eingebaut, welcher automatisch in zwei Stufen schaltet. Logischerweise bei kleinem Wasserdurchfluss in eine kleine Leistung und umgekehrt. Allerdings ist eher zu einem elektronischen Durchlauferhitzer zu raten – Warum sehen Sie nun:

Vorteile eines Elektronischen Durchlauferhitzers

Elektronischer Durchlauferhitzer

Elektronischer Durchlauferhitzer Bildquelle: 1-1111 at de.wikipedia , from Wikimedia Commons

Bei einem elektronischen Durchlauferhitzer kann die Temperatur auf das Grad genau eingestellt werden. Wann wählt die gewünschte Temperatur vor und somit wird die benötigte Menge Wasser nur soweit wie nötig erwärmt. Das spart natürlich enorm Strom. Es wird nicht wie bei hydraulischen Durchlauferhitzern kaltes Wasser hinzugegeben, man kann daher bis zu 20 % an Energie sparen!

Die Umwelt und ihre Stromrechnung wird es Ihnen danken! Sie können mit einem elektronisch gesteuertem Durchlauferhitzer Ade zu den ungewollten Wechselduschen sagen, die heutigen vollelektronischen Durchlauferhitzer garantieren eine gradgenaue Warmwasser-Auslauftemperatur zwischen 30 und 60 Grad Celsius. Die elektronischen Durchlauferhitzer sind voll und ganz stufenlos und sind somit kinderleicht auf das Grad genau einstellbar. Wir fassen zusammen:

Durch die einfache Bedienbarkeit erfahren Sie sehr hohen Komfort, können eine beliebig kleine oder große Wassermenge erhitzen, ganz egal welche Durchlaufmenge Sie anstreben. Außerdem läuft das Wasser, welches nach belieben erwärmt wird, konstant aus – einer angenehmen heißen Dusche steht somit nichts mehr im Wege.

Mehrere Zapfstellen sind ebenfalls möglich: Egal ob Dusch-, Bade– oder Spülwasser, Sie können nach Herzenslust das warme Wasser genießen und können Kälte- und Hitzeschocks ade sagen. Und nicht zu viel des Guten: Auch für die Umwelt und ihren Geldbeutel ist was Gutes getan!

Und wie funktioniert ein elektronischer Durchlauferhitzer?

Das ist ganz einfach: Sobald an einem Wasserhahn das Wasser aufgedreht wird, fließt Wasser in den Durchlauferhitzer. Dort wird es gefiltert. Vorbei an dem Vorlauftemperaturfühler gelangt das Wasser zu einem Flügelrad. Nun wird ein Messwert bestimmt. Und nun kommt das Wasser in den Heizblock, welcher dafür sorgt, dass das Wasser gradgenau erwärmt wird. Dann fließt das Wasser direkt zur Zapfstelle und kommt in der gewünschten Temperatur aus dem Zapfhahn! Auch wenn es deutlich einfach klingt, zeigt sich erst wie so oft in der Praxis, ob der Hersteller dieses einfache Konzept in die Tat umgesetzt hat.

Warum sind wir trotzdem begeistert? na weil die deutschen Hersteller wie Siemens, AEG, Stiebel Eltron,Vaillant und Clage das Konzept  sehr gut verstanden haben und eine ordentliche Arbeit in die Ausarbeitung eines perfekten Gerätes gesteckt haben, um uns den puren Waschvergnügen zu ermöglichen.