Kochendwassergerät vs. Wasserkocher

Ein Kochendwassergerät bietet Ihnen kochendes Wasser direkt aus der Küchenarmatur. Beim Aufbrühen von Tee können Sie auf den Wasserkocher verzichten, da Sie nur den entsprechenden Hahn aufdrehen müssen. Das Kochwasserendgerät verfügt über einen Wassertank, meistens mit einem Fassungsvermögen von 5 Litern. Anders als bei einem Durchlauferhitzer wird das Wasser nicht dann, wenn es hindurchfließt, aufgeheizt, sondern ein Vorrat an warmen Wasser wird permanent bereitgehalten.

Kochendwassergerät

AEG 228908 Thermofix KL Kochendwassergerät ©AEG.de

 

Kochendwassergerät – das sollten Sie beim Kauf beachten

Abhängig vom jeweiligen Modell können Sie mit einem Kochendwassergerät auch Wasser mit niedrigeren Temperaturen bereiten, da die Gradzahl bei einigen Geräten stufenlos regelbar ist. Wird das Kochendwassergerät nicht aktiviert, können Sie auch kaltes Wasser zapfen. Kochendwassergeräte übertreffen in ihrer Temperatur deutlich den Durchlauferhitzer oder Warmwasserspeicher. Beim Kauf eines Kochendwassergerätes sollten Sie auf

  • Stufenlos wählbare Temperatur bis zum Siedepunkt
  • Wasserkapazität von 5 Litern
  • Möglichkeit kleinerer Teilfüllungen, beispielsweise für eine Tasse
  • Abschaltautomatik beim Erreichen der eingestellten Temperatur
  • Netzstecker für den Anschluss an das Stromnetz
  • Kindersicherung an der Armatur, damit sich Kinder nicht verbrühen können
  • kühle Oberfläche der Armatur, auch wenn kochendes Wasser abgezapft wird
  • kein Dampfaustritt beim Aufheizen.

Kochwasserendgeräte erhalten Sie mit integrierter Armatur oder ohne Armatur. Sie sollten, wenn keine Armatur integriert ist, darauf achten, dass eine handelsübliche Armatur angeschlossen werden kann.

Kochendwassergeräte auf Amazon

Kochendwassergeräte vs. Wasserkocher

Ein Wasserkocher kann ein echter Stromfresser sein, denn in der Zeit, in der er das Wasser zum Kochen bringt, verbraucht er viel Energie. Möchten Sie mit dem Wasserkocher Wasser zum Kochen bringen, dauert das einige Minuten. Im Gegensatz dazu steht Ihnen mit dem Kochendwassergerät jederzeit heißes Wasser bereit, da ein Vorrat gespeichert wird. Ohne Wartezeit können Sie mit dem Kochendwassergerät Tee bereiten, Sie können sogar Eier oder Nudeln kochen. Sie sollten allerdings berücksichtigen, dass sich bei einem Kochwasserendgerät der Energieverbrauch summieren kann, denn das Wasser wird, ähnlich wie bei einem Warmwasserspeicher, ständig beheizt.