Verschiedene Arten

Kleindurchlauferhitzer,hydraulische Durchlauferhitzer, elektronische Durchlauferhitzer, Gasdurchlauferhitzer – bloß nicht durcheinander kommen!

Wer durchgehend Warmwasser in seinem Bad haben möchte, der kommt nicht umhin, sich einen Durchlauferhitzer zu besorgen. Der Vorteil eines Modells dieser Geräteklasse gegenüber einem Boiler ist, dass damit Wasser in beliebiger Menge erhitzt werden kann. Berücksichtigt werden sollte überdies, dass die Aufbereitung von Warmwasser im Normalfall einen großen Teil der Energiekosten ausmacht. Hier können Durchlauferhitzer Abhilfe verschaffen. Was man beim Kauf eines solchen Gerätes beachten muss, wird im Folgenden geklärt.

Durchlauferhitzer Arten

Zuerst sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es unterschiedliche Typen von Durchlauferhitzern gibt, die sich in ihrer Wirkungsweise unterscheiden. Im freien Handel erhältlich sind elektrische, vollelektrische, gasbetriebene und hydraulische Modelle, die in Abhängigkeit vom Wasserdruck und damit lediglich in fest eingestellten Stufen arbeiten. Nachteil dessen ist, dass eine Nachregulation der Temperatur erschwert wird.

Vollelektronische Durchlauferhitzer

Elektronischer Durchlauferhitzer

Elektronischer Durchlauferhitzer Bildquelle: 1-1111 at de.wikipedia , from Wikimedia Commons

Bei vollelektrischen Durchlauferhitzern ist zu beachten, dass diese teurer sind als elektrische oder hydraulische. Andererseits spricht für den Kauf dieses Typs, dass er einen sparsameren Verbrauch aufweist.

Möchte man jedoch weniger Geld ausgeben und trotzdem an Kosten sparen, empfiehlt es sich, bei der täglichen Benutzung eines vollelektrischen Durchlauferhitzers, eine etwas geringere Temperatur zu wählen.

Generell gilt bei der Überlegung, ob sich die Anschaffung eines Durchlauferhitzers lohnt, vor dem Kauf zu kontrollieren, wie lang der Weg des Wassers durch die Leitung ist.

Wann lohnt sich ein Durchlauferhitzer

Besitzt man lange Wasserleitungen, lohnt sich der Erwerb eines Durchlauferhitzers eher, da das Wasser sehr nah am Verbrauchsort aufgewärmt wird und damit kein Wärmeverlust durch zu lange Leitungswege auftritt. Auf diese Weise wird auch garantiert, dass das Wasser sofort erwärmt aus dem Wasserhahn oder Duschkopf austritt. Neben diesem Aspekt sollte man auch der Frage nachgehen, ob man insgesamt viel Warmwasser benötigt. In diesem Fall lohnt sich die Anschaffung eines Durchlauferhitzers gegenüber Systemen, die mittels Öl- oder Gasverbrennung Wärme erzeugen, da heutige Modelle oft besonders wasser- und energiesparend sind.

Anwendungsgebiete der Durchlauferhitzer

Auch ist zu beachten, dass es je nach Anwendungsgebiet unterschiedliche Arten von Durchlauferhitzern gibt. Klein-Durchlauferhitzer mit einem Leistungspotential von 3 bis 5 kW eignen sich hervorragend für die Nutzung an Gäste-Wc oder Waschbecken. Modelle mit einem Leistungsvermögen von 8 kW hingegen, sind beispielsweise für die Anwendung in Spülen geeignet. Geräte, die über mehr als die doppelte Leistung verfügen schließlich, sind beim Baden und Duschen überaus verlässlich. Mit dem Kauf eines Durchlauferhitzers ist es Ihnen also möglich, wesentlich Kosten einzusparen, ohne auf eine gute Warmwasserversorgung verzichten zu müssen.

Betrieb mit Strom

Normalerweise werden Durchlauferhitzer mit Haushaltstrom betrieben. Die Kosten belaufen sich im Durchschnitt auf ca. 7 ct/kWh. Natürlich sollte man sich mit der Auswahl des richtigen Modell ernsthaft auseinander setzen, nicht nur dem Geldbeutel sonder auch der Umwelt zuliebe. Wir hoffe dass wir ihnen die Entscheidung bei der Wahl des richtigen Durchlauferhitzers etwas erleichtert haben. Eine Produktauswahl haben wir für Sie in unserer Vergleichstabelle zusammengestellt.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *