Vorteile & Tipps

Vorteile eines Durchlauferhitzer : Tipps zur Nutzung eines Durchlauferhitzer

Durchlauferhitzer sind eine sinnvolle Weiterentwicklung des klassischen Boilers. Sie unterscheiden sich von einem klassischen Boiler in der Hinsicht, dass sie Wasser schon beim Durchlaufen auf die gewünschte Temperatur erhitzen. Aus diesem Grund werden sie auch Durchlauferhitzer genannt. Durchlauferhitzer stehen für geringe Wassermengen in der Küche und für große Wassermengen im Bad zur Verfügung. Die kleineren Geräte verbrauchen weniger Strom als die größeren Geräte. Ein kleines Gerät verbraucht im Durchschnitt 800 Watt, während ein großes bis zu 2400 Watt oder sogar 2700 Watt verbrauchen kann. Dieser Verbrauch kommt aber nur bei hohem Wasserverbrauch und maximaler Temperatur zu Stande. Nur die wenigsten nehmen sich ein 60 Grad heißes Bad.

Durchlauferhitzer

Bildquelle ©wikipedia.com

 

Vorteile von Durchlauferhitzern

Durchlauferhitzer haben einige Vorteile gegenüber klassischen Boilern. Neben der sofortigen Wassererwärmung ist die geringe Größe dieser Geräte ein großer Vorteil. Durchlauferhitzer sind im Vergleich zu herkömmlichen Boilern winzig. Mit Maßen von 50 cm in der Höhe, 20 cm in der Breite und 20 cm in der Tiefe nehmen sie auch in kleinen Bädern sehr wenig Platz ein. Die Größe variiert von Modell zu Modell, daher können manche dieser Geräte ein wenig größer sein, andere hingegen ein wenig kleiner. Ein weiterer Vorteil von Durchlauferhitzern ist der geringe Stromverbrauch. Für die momentane Wassererwärmung benötigen sie zwar kurzfristig viel Strom, dennoch verbrauchen sie deutlich weniger als ein herkömmlicher Boiler, da sie nur Strom verbrauchen, wenn Wasser hindurch fließt. Herkömmliche Boiler hingegen verbrauchen stundenlang Strom, damit sie den Wasserbehälter aufheizen können.

Ein Durchlauferhitzer bietet viele Vorteile. Schnell steht warmes Wasser bereit, dazu müssen Sie nur den Hahn aufdrehen. Während der klassische Boiler das Wasser, das sich in ihm befindet, erhitzt, so wird bei einem Durchlauferhitzer das Wasser schon beim Durchlaufen erhitzt, auf diese Weise können Sie bei der Warmwasserbereitung Zeit und Energie sparen.

Wie Sie einen Durchlauferhitzer richtig nutzen

Wollen Sie die Vorteile, die Ihnen ein Durchlauferhitzer bietet, ausschöpfen, kommt es auf die richtige Nutzung an. Der Durchlauferhitzer ist eine Weiterentwicklung des Boilers, heute erhalten Sie Durchlauferhitzer als technisch ausgereifte Lösungen. Der Durchlauferhitzer erhitzt das Wasser dann, wenn der Wasserhahn aufgedreht wird, also wenn es durch den Durchlauferhitzer hindurchläuft. Für das Warmwasser können Sie die gewünschte Temperatur einstellen.

Der Durchlauferhitzer wird in verschiedenen Größen angeboten, entsprechend dem Verwendungszweck. Kleine Geräte können in der Küche verwendet werden, der Stromverbrauch ist geringer als bei den großen Geräten, die Sie im Bad verwenden können. Der durchschnittliche Stromverbrauch von kleinen Geräten liegt im Schnitt bei 800 Watt, große Geräte haben einen Stromverbrauch von bis zu 2.700 Watt. Wie viel Strom der Durchlauferhitzer tatsächlich verbraucht, hängt vom jeweiligen Gerät ab. Der Stromverbrauch ist auch abhängig vom Wasserverbrauch und von der eingestellten Temperatur.

Durchlauferhitzer mit vielen Vorteilen

Gegenüber den klassischen Boilern bieten die Durchlauferhitzer einige Vorteile. Sie erwärmen das Wasser in kurzer Zeit und haben eine vergleichsweise geringe Größe. Auch dort, wo nur wenig Platz verfügbar ist, können Sie einen Durchlauferhitzer nutzen. Die Größe des Durchlauferhitzers ist einerseits abhängig vom Fassungsvermögen, andererseits von der technischen Ausstattung. Entscheidender Vorteil eines Durchlauferhitzers gegenüber einem Boiler ist der geringe Stromverbrauch. Strom verbrauchen Sie nur dann, wenn Sie den Durchlauferhitzer nutzen – nämlich wenn Sie Wasser zapfen. Dabei wird zwar kurzfristig viel Strom verbraucht, doch fließt nicht ständig Wasser hindurch. Anders sieht das bei den Boilern aus, denn sie verbrauchen bei der Erwärmung des Wassers über viele Stunden Strom. Hoffentlich konnten wir Ihnen durch unsere Vorteile & Tipps Rubrik das Thema etwas näher bringen und die Auswahl der verschiedenen Geräte verständlicher gestalten.